
Über das Wochenende vom 04. bis 06. Juli machten sich 6 Kameraden der RK Unlingen auf den Weg nach Liestal in der Schweiz, in der Nähe von Basel. Bereits am Freitagnachmittag luden wir die Koffer, Taschen und Uniformen in einen organisierten und geräumigen Sprinter ein und ab ging die etwa dreistündige Fahrt. Die bereits zu diesem Zeitpunkt hervorragende Stimmung sollte ein Vorgeschmack auf das restliche Wochenende sein.
Nach der Ankunft in der frisch renovierten Kaserne mitten in Liestal gab es eine kurze Einweisung über den Ablauf der kommenden Tage und anschließend bezogen wir die Stuben. Hungrig von der Fahrt wurde im direkt angrenzen Restaurant, dem früheren Offizierskasino, abendgegessen und das ein oder andere Bier getrunken. Zum Abschluss des Tages machten wir uns noch auf den Weg die Innenstadt von Liestal zu erkunden, der in einem örtlichen Lokal endete.
Da am Samstag, dem eigentlichen Wettkampftag, erst am späten Morgen die Abfahrt zur Schießanlage geplant war, nutzten wir die Zeit für ein etwas späteres Frühstück und dem Bestaunen der in der Kaserne ausgestellten militärischen Objekte. Auf der Schießanlage selbst konnten wir durch die ausgezeichnete Planung die Einweisung in die Waffen und das eigentliche Schießen der 3 Teilübungen in der entsprechenden Zeit absolvieren. Es wurden 2 Teilübungen mit dem Sturmgewehr 90 auf 300 m und eine Teilübung mit der Pistole SIG P220 auf 25 m geschossen. Gestärkt durch ein Mittagessen direkt auf der Schießanlage ging es danach zum Schweizerischen Militärmuseum Full. Die einstündige Fahrt hat dann der ein oder die andere für ein kleines Schläfchen genutzt. In dem Museum gab es in zwei Gebäuden unzählige alte Militärfahrzeuge verschiedener Nationen zu bestaunen. Highlight vor Ort waren aber ein Leopard 1 und ein Leopard 2 der Schweizer Armee, die nicht nur von innen begutachtet, sondern auch fahrend erlebt werden konnten. Die Mitfahrt wurde uns auf Nachfrage allerdings nicht gestattet. Wieder zurück in der Kaserne fand dann nach einem Wechsel der Uniform vom Feld- zum Dienstanzug die Siegerehrung statt. Leider konnte keiner von uns einen der Preise ergattern, wobei für uns von Anfang an der Spaß und die Kameradschaft im Mittelpunkt standen. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen mit den insgesamt fast 200 Teilnehmern aus 10 Nationen ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Am Sonntag machten wir uns dann nach dem Frühstück auf die Fahrt zurück in die Heimat. Pünktlich zur Mittagszeit waren wir wieder in Unlingen, womit ein erlebnisreiches und durch gelebte Kameradschaft geprägtes Wochenende zu Ende ging.